Certified Automotive Software Tester

Schema

Der Certified Automotive Software Tester ist das Bindeglied zwischen dem ISTQB Certified Tester Standard und den branchenspezifischen Anforderungen der Automotive Branche. Der Automotive Software Tester ist eine speziell für Software-Tester im Automobilbereich zugeschnittene Zertifizierung. Bestehende Normen und Standards der Automobilbranche bilden den Kern des Lehrinhalts.

Der zertifizierte Automotive Software-Tester erhält einen Überblick über wichtige Testverfahren und Normen, die im Bereich der automobilen Software-Entwicklung zum Einsatz kommen.

Der Lehrplan umfasst drei Module:

  • Grundlagen des Testens
  • Testen im Automobilbau
  • Relevante Normen des Automobilbaus

Den aktuellen Lehrplan können Sie hier herunterladen.

Prüfung

Die Prüfung zum ISTQB Certified Automotive Software Tester basiert auf dem Lehrplan. Die genauen Prüfungsbereiche sind in den Learning Objectives (Lernziele) des Lehrplans definiert. Die Learning Objectives sind somit das Rahmenwerk für die Prüfungen. Das Format der Prüfung ist Multiple Choice.

Folgende Online-Kurse können Sie bei Knowledge Department hierzu buchen:

Certified Automotive Software Tester

Schema

Der Certified Automotive Software Tester ist das Bindeglied zwischen dem ISTQB Certified Tester Standard und den branchenspezifischen Anforderungen der Automotive Branche. Der Automotive Software Tester ist eine speziell für Software-Tester im Automobilbereich zugeschnittene Zertifizierung. Bestehende Normen und Standards der Automobilbranche bilden den Kern des Lehrinhalts.

Der zertifizierte Automotive Software-Tester erhält einen Überblick über wichtige Testverfahren und Normen, die im Bereich der automobilen Software-Entwicklung zum Einsatz kommen.

Der Lehrplan umfasst drei Module:

  • Grundlagen des Testens
  • Testen im Automobilbau
  • Relevante Normen des Automobilbaus

Den aktuellen Lehrplan können Sie hier herunterladen.

Prüfung

Die Prüfung zum ISTQB Certified Automotive Software Tester basiert auf dem Lehrplan. Die genauen Prüfungsbereiche sind in den Learning Objectives (Lernziele) des Lehrplans definiert. Die Learning Objectives sind somit das Rahmenwerk für die Prüfungen. Das Format der Prüfung ist Multiple Choice.

Folgende Online-Kurse können Sie bei Knowledge Department hierzu buchen:

Aktuelles im Überblick

Die aktuellsten News
Die nächsten Termine
Seminar-Schnellsuche
&npsp;
Bitte wählen Sie eine Kursart:
mit anschließender Zertifizierung
ohne Zertifizierung
E-Learning
 
Knowledge Department ist akkreditiert von
ISTQB IntRSA REQB
 

Certified Professional for Requirements Engineering

Der Grund für die Entwicklung dieses neuen Schemas für Requirements Engineering war die zunehmende Komplexität und Abhängigkeit von Software. Daraus resultiert eine hohe Abhängigkeit von Fehlerfreiheit dieser Software. Das Requirements Engineering Qualifications Board (REQB) hat sich daher entschieden einheitliche internationale Standards für das Requirements Engineering zu schaffen. Denn mit Standards ist es wie mit Sprachen - nur wenn man sie versteht kann man effektiv mit ihnen arbeiten. Und genau um eine solche globale Sprache zu schaffen sind im REQB internationale Experten zusammengekommen und haben dieses Schema ins Leben gerufen.

Die Zertifizierung zum REQB Certified Professional for Requirements Engineering besteht aus drei Level: Foundation, Advanced und Expert Level. Momentan ist das Foundation Level verfügbar.

Die Zertifizierung zum REQB Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level, beinhaltet folgende Bereiche:

  • Grundlagen
  • Vorgehen und Prozesse
  • Projekt- und Risikomanagement
  • Verantwortung und Rollen
  • Anforderungsermittlung
  • Anforderungsspezifikation
  • Anforderungsanalyse
  • Anforderungsverfolgung
  • Qualitätssicherung
  • Werkzeuge

Den aktuellen Lehrplan können Sie hier herunterladen.

 
 
Knowledge Department GmbH & Co. KG
Äußere Sulzbacher Str. 159-161, 90491 Nürnberg, Germany,
Tel.: +49 911 540 19-90, Email: info@knowledge-department.de
Geschäftsführer: Robert Treffny, Steuernummer 9238 166 / 104 00,
USt-IdNr. DE 814 391 685, Registerart und -sitz HRA Amtsgericht Nürnberg, Registernummer 13863