Seminar ISTQB Certified Tester, Advanced Level - Test Analyst (neuester Lehrplan 2025 v4.0)
Beschreibung des Seminars
Der CTAL-TA v4.0 ist die neueste Version der ISTQB Certified Tester Advanced Level – Test Analyst-Zertifizierung.
In dieser Schulung lernen Sie Testverfahren effektiv auszuwählen und effizient anzuwenden, um dadurch einen höchstmöglichen Nutzen aus Ihren Tests zu erzielen! Es werden die Aktivitäten vertieft, die für den Test Analysten von besonderer Bedeutung sind. Dies ermöglicht eine weitere Verfeinerung des Testprozesses, um diesen besser an verschiedene Softwarelebenszyklus-Modelle anzupassen.
Die akkreditierte Schulung zum Advanced Level Test Analyst vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten, um strukturierte und gründliche Softwaretests über den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus hinweg durchzuführen. Sie beschreibt detailliert die Rolle und Aufgaben des Testanalysten in jedem Schritt eines Standardtestprozesses und geht auf wichtige Testtechniken ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Funktionstests, aber auch benutzerorientierte, nicht-funktionale Tests werden behandelt.
Was ist neu im ISTQB® Advanced Level – Test Analyst v4.0:
Der neue Lehrplan erweitert das Rollenverständnis des Test Analysten deutlich und verankert aktuelle Praktiken aus moderner Softwareentwicklung, KI-gestütztem Testen und Qualitätsmanagement!
Systematischer Testentwurf
Vertiefte Anwendung nachweislich wirksamer Testverfahren – einschließlich Wertebereichsanalyse und Tests fachlicher Qualitätsmerkmale (z. B. Benutzbarkeit, Genauigkeit, Sicherheit).
Erfahrungsbasiertes Testen mit Struktur
Gezielte Nutzung erfahrungsbasierter Techniken, um Lücken des systematischen Ansatzes methodisch zu schließen und neue Fehlerquellen aufzudecken.
Automatisiertes und risikobasiertes Testen
Integration von Regressionstest-Strategien, automatisiertem Testentwurf und schlüsselwortbasiertem Testdesign zur effizienten Testdurchführung.
Testen von KI-basierten Systemen
Einführung neuer Verfahren wie metamorphes Testen, statistischer Zufallstest und der Einsatz von KI-gestützten Testorakeln.
Fehlerprävention und kontinuierliche Verbesserung
Stärkerer Fokus auf Ursachenanalyse, Prozessrückkopplung und datenbasierte Qualitätsoptimierung.
Harmonisierung mit anderen ISTQB-Modulen
Nahtlose inhaltliche Verzahnung mit CTFL 4.0, CTAL Test Manager 3.0 und CTAL Test Automation Engineer 2.0 – für ein konsistentes Kompetenzmodell über alle Level hinweg.
Nach erfolgreichem Besuch des Seminars können Sie folgendes:
- Unterstützung und Durchführung geeigneter Tests auf der Grundlage des befolgten Softwareentwicklungslebenszyklus
- Anwendung der Prinzipien des risikobasierten Testens
- Auswahl und Anwendung geeigneter Testtechniken zur Unterstützung der Erreichung der Testziele
- Dokumentation mit angemessenem Detaillierungsgrad und Qualität bereitzustellen
- Die geeigneten Arten von Funktionstests zu bestimmen
- Zu nicht-funktionalen Tests beizutragen
- Zur Fehlervermeidung beizutragen
- Die Effizienz des Testprozesses durch den Einsatz von Tools zu verbessern
- Die Anforderungen an Testumgebungen und Testdaten zu spezifizieren
Überblick:
- Die Aufgaben des Testanalysten im Testprozess
- Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
- Beteiligung an Testaktivitäten
- Aufgaben im Zusammenhang mit Arbeitsergebnissen
- Aufgaben des Test Analysten beim risikobasierten Testen
- Risikoanalyse
- Risikokontrolle
- Testanalyse und Testdesign
- Datenbasierte Testtechniken
- Verhaltensbasierte Testtechniken
- Regelbasierte Testtechniken
- Erfahrungsbasiertes Testen
- Anwendung der am besten geeigneten Testtechniken
- Testen von Softwarequalitätsmerkmalen
- Funktionstests
- Usability-Tests
- Flexibilitätstests
- Kompatibilitätstests
- Vermeidung von Softwarefehlern
- Maßnahmen zur Fehlervermeidung
- Unterstützung der Phasenbegrenzung
- Verringerung der Wiederholungsrate von Fehlern
Als Vorbereitung auf den Kurs und die Prüfung erhalten Sie als Kurs- und Prüfungsteilnehmer exklusiv und kostenfrei vor und während der Schulung weitere Übungen zur Prüfungsvorbereitung und Wissenskonsolidierung in unserem Learning-Management-System. Damit sind Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Die Schulung findet auf Deutsch mit optionaler Prüfung auf Deutsch statt.
Lehrplan zum ISTQB® Certified Tester, Advanced Level - Test Analyst 2025 v4.0 (Deutsch)
Prüfung:
Im Anschluss an die Schulung besteht die Möglichkeit die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester, Advanced Level - Test Analyst, auf Deutsch, abzulegen. Für die Teilnahme an der Prüfung fallen zusätzliche Kosten an. Bei der Online-Buchung können Sie die Prüfung als zusätzliche Buchungsoption gleich mitbestellen! Um die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester - Advanced Level ablegen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Monate Praxiserfahrung nachweisen und bereits im Foundation Level zertifiziert sein. Die Prüfiung besteht aus 45 Multiple Choice-Fragen und Sie benötigen 51 Punkte zum Bestehen. Die Gesamtpunktzahl sind 78 Punkte. Dauer der Prüfung 120 Minuten (+25% für Nicht-Muttersprachler).
Zielgruppe des Seminars
System- bzw. Software-Tester, Testmanager, Projektleiter, Qualitätsmanager
Voraussetzungen
Um die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester - Advanced Level ablegen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Monate Praxiserfahrung nachweisen und bereits im Foundation Level zertifiziert sein. Den Zulassungsantrag erhalten Sie bei der Anmeldung zur Prüfung automatisch zugesandt. Zu den 18 Monaten zählt die gesamte zurückliegende Praxiserfahrung des Teilnehmers - nicht nur die Praxiserfahrung seit Erlangung des Foundation Level-Zertifikats.
Ihre Unterlagen werden von der Zertifizierungsstelle auf Vollständigkeit geprüft. Falls Sie die Bedingungen nicht erfüllen, kann die Zertifizierungsstelle keine Zulassung erteilen.
Um an der Prüfung teilnehmen zu können muss ein Lichtbildausweis vorgelegt werden, der die Überprüfung der Identität des Prüfungsteilnehmers ermöglicht.
Anreise zum Seminar
Äußere Sulzbacher Str. 159-161
90491 Nürnberg
![]() |
Anreise mit dem PKW über die Autobahn A3:
Sie kommen von der Autobahn A3 und biegen an der Ausfahrt „Nürnberg Behringersdorf“ auf die B14 in Richtung Nürnberg ab und fahren direkt nach Nürnberg.
Nach dem Ortsschild fahren Sie immer geradeaus. Sie befinden sich nun in der „Erlenstegenstraße“. Nach ca. 1,5 km überfahren Sie die Kreuzung „Erlenstegenstr.“ / „Thumenberger Weg“. Nach der Kreuzung wird die „Erlenstegenstr.“ zur „Äußeren Sulzbacher Str.“. Die Knowledge Department Geschäftsstelle befindet sich direkt neben dem Hotel Erlenstegen. In der „Äußeren Sulzbacher Str.“ finden Sie ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten. Einen Routenplaner finden Sie bei Google Maps.
Anreise mit ÖPNV:
Sie kommen vom Nürnberger Hauptbahnhof:
Sie fahren mit der Straßenbahnlinie 8 Richtung „Erlenstegen“ bis zur Haltestelle „Thumenberger Weg“. Von dort gehen Sie ca. 100 m entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Die Knowledge Department Geschäftsstelle befindet sich direkt neben dem Hotel Erlenstegen. Fahrzeit ca. 14 Minuten.
Fahrplanauskunft - VGN, Fahrplanauskunft - Deutsche Bahn
Sie kommen vom Nürnberger Flughafen:
Sie fahren mit der U-Bahnlinie U2 bis Haltestelle „Rathenauplatz“ und von dort mit der Straßenbahnlinie 8 weiter Richtung „Erlenstegen“ bis zur Haltestelle „Thumenberger Weg“". Von dort gehen Sie ca. 100 m entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Die Knowledge Department Geschäftsstelle befindet sich direkt neben dem Hotel Erlenstegen. Fahrzeit ca. 24 Minuten.
Hotelempfehlung
* Hotel Erlenstegen
Äußere Sulzbacher Str. 157
90491 Nürnberg
Tel.: +49 911 5910-33
Fax: +49 911 5910-36
https://erlenstegen.nuremberg-hotels.org/de
Das Hotel liegt direkt neben unseren Schulungsräumen!
*** Premier Inn Nürnberg City Nordost
Leipziger Platz 22
90491 Nürnberg
Tel.: +49 911 881990-25
https://www.premierinn.com
ÖPNV: 6 Stationen mit dem Bus, Linie 45, Dauer ca. 8 Minuten
Karte
** Behringers City Hotel Nürnberg
Äußere Sulzbacher Str. 1-3
90489 Nürnberg
Tel.: +49 911 50680-0
Fax: +49 911 50680-50
https://behringers-hotel.de
ÖPNV: 4 Stationen mit der Straßenbahn, Linie 8, Dauer ca. 5 Minuten
Karte
*** Hotel Klughardt
Tauroggenstr. 40
90491 Nürnberg
Tel.: +49 911 91988-0
Fax: +49 911 5959-89
http://www.hotel-klughardt.de
ÖPNV: 3 Stationen mit der Straßenbahn, Linie 8, Dauer ca. 4 Minuten
Karte
**** NH Nürnberg City
Bahnhofstrasse 17-19
90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 9999-0
Fax: +49 911 9999-100
http://www.nh-hotels.com
ÖPNV: 9 Stationen mit der Straßenbahn, Linie 8, Dauer ca. 12 Minuten
Karte
*** Motel One Nürnberg-City
Bahnhofstraße 18
90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 274317-0
Fax: +49 911 274317-10
http://www.motel-one.com
ÖPNV: 9 Stationen mit der Straßenbahn, Linie 8, Dauer ca. 12 Minuten
Karte